Unsere Arbeit

In unserem Haus zeigen wir unseren Gästen die vielfältigen Naturlandschaften Nordfrieslands. Mit unseren Veranstaltungen wie z.B. der Pflanzenbörse und dem Apfeltag bieten wir besondere einheimische Pflanzen an. Außerdem arbeiten wir beim Runden Tisch Naturschutz in Nordfriesland mit. Regelmäßig stoßen wir Projekte zum Mitmachen an, um Nordfriesland grüner zu machen, wie z.B. mit der Aktion "Nordfriesland blüht auf". Wir setzen uns für mehr natürliche Lebensräume in Gärten, an Wegesrändern und auf sonstigen Flächen ein. Der regelmäßige Kontakt zu den Kindergärten und Schulen unserer Region ist uns besonders wichtig.

Gegründet 1971

Seit nahezu 50 Jahren bietet das Naturzentrum Naturerlebnisse und Naturberatung. 1971 wurde es von dem Realschulkonrektor Walter Fiedler gegründet. Seit 2005 wird es vom Trägerverein "Naturzentrum Mittleres Nordfriesland in Bredstedt e.V." geführt. Seitdem wurden die Ausstellung und die Angebote stetig erweitert und den aktuellen Entwicklungen angepasst. Das Naturzentrum Mittleres Nordfriesland ist ein überparteilicher Zusammenschluss aus Naturschutzverbänden, Kommunalen Trägern und engagierten Privatpersonen wie Anglern und Jägern und vielen weiteren.

Nordfrieslands Natur – entdecken und bewahren.

Bis vor einigen Jahren überwog das "Entdecken" – es wurde zusammen geforscht und debattiert; Exkursionen führten ins Watt, in die Heide, in den Wald. Zurzeit erleben wir eine Phase des "Bewahrens", des Innehaltens und der Neuorientierung. Inwieweit wollen wir – zwischen zweitgemäßem Informationszugang und dem Klimaschutz – unsere Ausstellung digital gestalten? Sind die Themen nicht zeitlos? Eine Reihe neuer Ehrenämtler bemüht sich seit 2024 erfolgreich, das Haus auch als Begegnungsstätte zu etablieren, indem zu unterschiedlichen Vortragsthemen, Konzerten, Lesungen und verschiedenen Märkten in den großen Saal, bzw. in den Garten eingeladen wird. Wir geben uns noch etwas Zeit. Und wir geben dem Mittleren Nordfriesland noch etwas Zeit, sich monetär zu "Bredstedts Perle" zu positionieren.

Unsere Vision

Für uns ist eine intakte Natur die wichtigste Lebensgrundlage des Menschen. Jedes Stück Land, wo sich die Natur ohne Pestizide und unnötige menschliche Eingriffe ganz natürlich entwickeln kann, ist ein wichtiger und notwendiger Schritt in die einzig richtige Richtung. Das Naturzentrum ist wieder auf dem Weg zu einem Naturerlebnishaus und Impulsgeber für eine naturnahe Gestaltung unserer Region. Wir wollen dafür sorgen, dass es überall wieder blüht und summt. Dazu unterstützen wir den Runden Tisch und auch befreundete Vereine, um Bürger, Gartenbesitzer, Landwirte, Politiker, Naturschützer und alle Interessierte zusammenzubringen, damit in Gesprächen und in der Tat funktionierende Lösungen für Flora und Fauna gefunden werden können. Wir möchten ein naturnahes Landschaftsbild unserer traditionellen Kulturlandschaft erhalten und gestalten und aufzeigen, wie man auch in Anbetracht der wachsenden und flächenraubenden Energiewirtschaft als Privatperson oder als Unternehmung natürliche Lebensräume schaffen kann.